Drittes Waldabenteuer der 3. Klasse

Auch bei unserem dritten Ausflug in den Wald führte uns der Weg wieder zu unserem bewährten Waldstück – ein Ort, der uns bereits bestens vertraut ist und dennoch immer wieder neue Entdeckungen bereithält.
Begleitet wurden wir diesmal wieder von Waldpädagogin Elfriede Kronsteiner, die den Kindern anschaulich erklärte, wie eine Buche wächst. Besonders spannend war die Erklärung des sogenannten „Mutterblattes“, das beim Keimen eine wichtige Rolle spielt.
Der Schwerpunkt dieser Einheit lag darauf, den Wald mit wachen Augen zu erleben – nicht einfach nur hindurchzulaufen, sondern bewusst zu schauen. Bereits zu Beginn wurden die Kinder gefragt: „Was ist diesmal anders als beim letzten Mal?“ – und siehe da, viele kleine Veränderungen fielen ihnen auf.
Ein Highlight war das Spiel Waldmemory: Zehn Naturgegenstände wurden kurz unter einem Tuch gezeigt, und die Kinder mussten sie anschließend im Wald wiederfinden – eine tolle Übung für Beobachtungsgabe und Merkfähigkeit! Danach begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach fünf Pflanzen oder Pflanzenteilen mit Fraßspuren. Dabei erklärte Elfriede Kronsteiner, was genau Fraßspuren sind und welche Tiere sie hinterlassen. Im Anschluss ging es um Frühblüher, die anhand der gesammelten Pflanzenarten besprochen wurden.
Mit viel Energie und Begeisterung stürzten sich die Kinder dann ins Spiel Fuchs und Maus – ein Reaktionsspiel, das nicht nur für Bewegung sorgte, sondern auch für viele Lacher.
Zum Abschluss blieb wie immer Zeit für das freie Spiel: Graben, Bauen, Entdecken – jedes Kind fand seine eigene kleine Waldaufgabe und genoss den Vormittag in der Natur in vollen Zügen.
Ein weiteres gelungenes Abenteuer im Wald – wir freuen uns schon auf das nächste!