Unser erstes Waldabenteuer im neuen Schuljahr

Am 29. September war es wieder so weit: Die 4. Klasse hatte ihr erstes Waldabenteuer mit unserer Waldpädagogin Elfriede Kronsteiner. Im Wald wartete sie bereits auf uns, um gemeinsam zwei Stunden zu verbringen.
Die Kinder erfuhren viel darüber, woran man im Wald erkennt, dass es Herbst wird:
• Manche Vögel machen sich als Zugvögel auf den Weg in den Süden.
• Einige Tiere bereiten sich auf den Winterschlaf vor, andere bekommen ein dichteres Fell.
• Im Wald wachsen Pilze, von denen manche giftig sind.
• Es wird früher dunkel und die Tage werden kürzer.
Die Kinder fanden am Waldboden eindeutige Hinweise darauf, dass der Herbst begonnen hat. Außerdem erfuhren sie, warum die Blätter braun werden und schließlich vom Baum fallen.
Auch das Thema Erntezeit kam zur Sprache: Was wird im Herbst alles geerntet und wie feiern wir das mit dem Erntedank? Passend dazu haben die Kinder Erntedanksträuße aus Pflanzen und Materialien aus dem Wald gestaltet.
Zum Abschluss bekamen alle noch eine spannende Aufgabe: Bis zum nächsten Waldabenteuer genau zu beobachten, wie sich der Wald in der Zwischenzeit verändert.
Die Kinder waren glücklich, viel draußen zu erleben, und freuen sich schon jetzt auf das nächste Treffen im Wald!